Der österreichische Strategieberater Martin Zechner erlebte in seiner rund fünfundzwanzigjährigen Berufsaufbahn in mehr als 300 Risiko- und Krisenprojekten menschliche Fehler, gezielte Zerstörung, technische Gebrechen, feindliche Übernahmeversuche und (undenkbare) Manipulationen.
So beriet er beispielsweise österreichische Banken, die Opfer krimineller Machenschaften am Balkan wurden, ein Universitätsklinikum bei der unerklärbaren Verwechslung zweier Babys, bei feindlichen Übernahmeschlachten, der umstrittenen Errichtung einer Formel 1-Rennstrecke und komplexen Umstrukturierungen von (börsennotierten) Konzernen. Weiters zählen zu seiner Beratungsroutine der Umgang mit gezielter Desinformation, Erpressungen, Cyberattacken und diffizilen umweltrelevanten Bewilligungsverfahren (380 KV-Leitung, Windparks und Wasserkraftwerke).
Sein Wissen und die umfangreichen Erfahrungswerte weiterzugeben ist seine Leidenschaft. Deshalb bieten die individuellen Ausbildungen die Möglichkeit sich auf Risiken, akute Krisenereignisse und Kommunikationskrisen vorzubereiten. Aufgrund seiner Expertise steht Martin Zechner für Führungskräfte auch als Sparringspartner zu Fragestellungen der Entscheidungsfindung und von individuellen Kommunikationsstrategien zur Verfügung. Der Betriebswirt (California State University Eastbay) lehrt seit 2011 Medien- und Krisenkommunikation am Department für Wirtschafts- und Betriebswissenschaften an der Montanuniversität Leoben. Zechner hat den Universitätslehrgang „Psychosoziale Beratung bei Krise und Trauma“ (Sigmund Freud Privatuniversität) absolviert.
Als Autor und Co-Autor von mehr als 50 Fachaufsätzen und vier Monographien beschäftigt er sich mit den Themenbereichen Strategie, Risiko- und Krisenkommunikation und den Entwicklungen der Informationsgesellschaft.
Ö1, Doublecheck vom 7. April 2023: „Gegacker
um Spalter und Verbrenner“
https://oe1.orf.at/artikel/702163/Gegacker-um-Spalter-und-Verbrenner
ORF „Steiermark Heute“, Gespräch am Sonntag
vom 15. Jänner 2023: „Experte: Erneuerbaren-Turbo bringt Widerstand“
Salzburger Nachrichten vom 30. September 2022: „Nach der Krise ist vor der Krise“
Ö1, Mittagsjournal vom 20. Juli 2022: „Teuerung: Verfehlte Krisenkommunikation“
Der Standard vom 20. Juli 2022: „Keine Strategie erkennbar“: Politiksprache
in der Krise
https://www.derstandard.at/story/2000137594909/politiksprache-in-der-krise
WOCHE Steiermark vom 6. Juni 2022: „Analyse: Wie
die Kommunikation in der Pandemie versagt hat.“
https://www.meinbezirk.at/graz/c-politik/wie-die-kommunikation-in-der-pandemie-versagt-hat_a5387878
Ö1, Doublecheck vom 1. April 2022: „Fest in der Krise statt krisenfest“
https://oe1.orf.at/artikel/692799/Fest-in-der-Krise-statt-krisenfest
ORF „Steiermark Heute“ vom 17. Jänner 2022: „Experten: Impfpflicht richtig kommunizieren“
https://steiermark.orf.at/stories/3139017/
Kurier vom 13. Jänner 2022: „Pandemüde: Eh schon alles wurscht?“
https://kurier.at/leben/gesellschaft/pandemuede-eh-schon-alles-wurscht/401869307
Ö1, Doublecheck vom 3. Dezember 2021: „Die Pandemie der Sprechblasen – aus drei Wellen nichts gelernt“
https://oe1.orf.at/artikel/689725/Aus-drei-Wellen-nichts-gelernt
Salzburger Nachrichten vom 19. November 2021: „Wie die Pandemiekommunikation beim Land aus dem Ruder lief“
https://www.sn.at/salzburg/politik/wie-die-krisenkommunikation-beim-land-salzburg-aus-dem-ruder-lief-112687135
Kleine Zeitung vom 17. April 2021 – Interview: „Pandemie wurde gedanklich weit weggeschoben“
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/5965864/Interview_Pandemie-wurde-gedanklich-weit-weggeschoben
Ö1, Doublecheck vom 7. November 2020: „Pandemie und Terror – Krisenkommunikation in der Krise“
https://oe1.orf.at/artikel/678121/Krisenkommunikation-in-der-Krise
Ö1, Doublecheck vom 7. Dezember 2020: „Der Journalismus im Schnelltest“
https://oe1.orf.at/programm/20201204/620833/Der-Journalismus-im-Schnelltest
Der Standard vom 30. Oktober 2020: „ÖVP Medienexperte sieht absolutes PR-Desaster der Regierung“ – PR-Fachleute orten ein Match zwischen Kurz und Anschober
https://www.derstandard.at/story/2000121322986/oevp-medienexperte-sieht-absolutes-pr-desaster-der-regierung
Grazetta, Oktober 2020: „Das Mysterium der Seele“ – Krise und Resilienz
Kleine Zeitung vom 24. Februar 2020 – Interview: „Krisenmanagement – was in stürmischen Zeiten hilft“
https://www.kleinezeitung.at/karriere/service/5772875/Krisenmanagement_Was-in-stuermischen-Zeiten-hilft
Die Presse vom 4. Februar 2016: „VW – oder wie man eine Krise nicht managt“
https://www.diepresse.com/4918306/vw-ndash-oder-wie-man-eine-krise-nicht-managt
Kurier vom 29. Oktober 2016: „Das Fehler Drama“
https://kurier.at/wirtschaft/karriere/das-fehler-drama/228.262.461
ORF „Steiermark Heute“ vom 27. April 2015: „Geschäft mit Gesundheitsdaten boomt“
https://steiermark.orf.at/v2/news/stories/2707558/
Kleine Zeitung vom 26. März 2014: „Wachsam durch das Datendickicht“
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/4139544/Steirer-des-Tages_Martin-Zechner_Wachsam-durch-das-Datendickicht
Der Standard vom 26. März 2014: „Spitäler sind gefährliche Orte für Patienten“
https://www.derstandard.at/story/1395363337570/spitaeler-sind-gefaehrliche-orte-fuer-patienten
Kleine Zeitung vom 15. Juli 2014: „Ohne Netz, aber mit Frust“
https://www.kleinezeitung.at/lebensart/multimedia/4172844/Wenn-das-Handy-ausfaellt_Ohne-Netz-aber-mit-Frust
Kronen Zeitung vom 22. Februar 2012: „Studie: Steirer analysieren Wulff-Affäre“
Die Presse vom 7. Dezember 2012: „Früher wissen wann es später zu kippen droht“
https://www.diepresse.com/1263064/krisenmanagement-fruher-wissen-wann-es-spater-zu-kippen-droht
Kurier vom 7. Mai 2011: „Krisen- und Katastrophenmanagement: Auslöffeln statt aussitzen“
Wiener Zeitung vom 2. März 2011: „Wie PR den guten Ruf retten soll“
https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/wirtschaft/international/27521_Wie-PR-den-guten-Ruf-retten-soll.html?em_cnt_page=1
Die Presse vom 29. Oktober 2010: „Krisen- und Katastrophenmanagement: Immer kühlen Kopf bewahren.“
https://www.diepresse.com/606186/krisen-und-katastrophenmanagement-immer-kuhlen-kopf-bewahren
Wirtschaftsblatt vom 7. Juli 2010: „Jedes fünfte Unternehmen ist ein Kriminalitätsopfer“
ORF Steiermark-Journale vom 7. Juli: „Wirtschaftskriminalität – Vorsorge mangelhaft“
Tiroler Tageszeitung vom 5. Juli 2010: „Diebstahl vor Untreue und Spionage“
Der Standard vom 4. Juli 2010: „Wirtschaftsskandale schaden Standort Österreich“
https://www.derstandard.at/story/1277337368392/wirtschaftsskandale-schaden-standort-oesterreich
Steirische Wirtschaft vom 6. Mai 2010: „Wirtschaftlich schwierige Zeiten erfordern strategisches Denken“
Kleine Zeitung vom 20. Jänner 2010: „Jede fünfte Gemeinde in Not“
Die Presse vom 20. Jänner 2010: „Gemeinden vor dem Kollaps“
ORF Radio Steiermark, Journale vom 20. Jänner 2010: „Achtzig Prozent der Gemeinden sind verschuldet“
Die Presse vom 26. Oktober 2009: „Krise – Augen zu und durch“
https://www.diepresse.com/517497
Kleine Zeitung vom 26. Oktober 2009: „Skepsis unter den Wirtschaftstreibenden“
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/4436515/GRAZER-STUDIE_Ungewisse-Landung-fuer-die-Unternehmen